Aus unserem Keller
Unser mehrfach prämierter Weisswein eignet sich dank seiner erfrischenden, dezenten Säure und seinem feinen Muskatton ausgezeichnet zu Apéro, Spargeln, Käse- und Fischspeisen. Wird auch als Müller-Thurgau oder Rivaner bezeichnet. Älteste und erfolgreichste Züchtung (1882), aus den Sorten Riesling und Madeleine Royale.
Die blassgelbe Farbe zeugt von seiner Frische. Ein Wein mit kräftigen Aromen von blühenden Rosen; gaumenfüllend, ausgewogene Säure mit langem Abgang. Sinnlicher, finessenreicher Weisswein. Mann, Frau liebt ihn ...oder nicht. Passt sehr gut zu Flaacher Spargeln, Fisch oder orientalischer Küche und Käse.
Der Wein ist kräftig, fruchtig und macht sich als toller Begleiter zu Hauptspeisen, Käse und Apéro. Er hat aber auch eine feine, zarte Art mit einer erfrischenden Säure, ähnlich dem Riesling. Rottraubige Knospenmutation der Rebsorte Kerner (Trollinger x Riesling)
Blass-gelb mit grünen Reflexen. Feine Duftnoten nach Holunderblüten und Stachelbeeren. Ein frischer Wein mit eleganter, lebendiger Säure und anhaltendem Abgang. Während die eine Hälfte früh gelesen und im Stahltank ruht, wird die andere Hälfte später gelesen und im Holzfass ausgebaut. Das Zusammenspiel der Beiden ergibt einen vielschichtigen und komplexen Wein.
Dionysos und Bacchus wären entzückt! Die Spontangärung und der Ausbau in einem Keramik-Ei mit ganzen Beeren machen diesen vielschichtigen Weisswein aus Gewürztraminer und Chardonnay intensiv, fruchtig-frisch, geschmeidig, und einfach erfrischend anders.
Das wärmere Klima erlaubt uns neue Wege für neue Weine. Robust und edel wächst der Chardonnay in den eigenen Weinbergen. Im Keller reift der gehaltvolle Wein 10 Monate in französischen Barriques.
Unser bewährter Klassiker unter den Rotweinen. Leuchtendes, tiefes Rubinrot. Elegant mit feinen, fruchtig-würzigen Aromen und weichen Tanninen, anhaltend im Abgang. Ausgebaut während 10 Monate im Holzfass.
Der Unbesiegte – so ist auch dieser Pinot Noir aus den Beeren unserer ältesten Rebstöcke, reduziert auf eine Traube pro Trieb. Dieser Rotwein ist 22 Monate im neuen Barrique-Fass gereift. Kräftig, temperamentvoll, fruchtig und mit gut ausbalancierten Tanninen.
Weder schief noch überhitzt – 125 Grad Oechsle sind hier gemeint. Auf diesen Wert wurde der Zuckergehalt der Cabernet Dorsa- und Pinot Noir-Trauben durch Antrocknen erhöht. Nach 22 Monaten im Barrique ist dieser Rotwein nun feurig, wuchtig und vollmundig.
Diese vollmundige Assemblage aus Cabernet Dorsa, Pinot Noir und Zweigelt wurde zwei Jahre im Barrique ausgebaut und ist eine wahre Gaumenfreude. Das tiefe Dunkelrot und der dezente Duft nach Kirschen, dunkler Schokolade und Gewürzen versprechen genussvolles Trinkvergnügen. Mit ihrem beerig-fruchtigen Aroma ist die Édition Limitée die ideale Begleiterin zu Käse, Fleisch und Hauptgerichten, kann aber auch als Solokünstlerin voll überzeugen.
Dieser fruchtige Strohwein aus Pinot noir und Cabernt dorsa ist unserem Sohn Gian gewidmet. Durch das 40-tägige Trocknen der Trauben wurde der Zuckergehalt auf natürliche Weise erhöht, was zu einer ausgezeichneten Lagerfähigkeit führt. So wird auch Gian einmal in Genuss seines Jahrgangsweines kommen. Er eignet sich als idealer Begleiter zum Dessert, wie z.B. dunkles Schokoladenmousse.
Von einem römischen Gutsbesitzer in hiesiger Gegend namens Flavius ist der Ortsname Flaach abgeleitet. Eine Assemblage, gemeinsam vinifiziert aus den Sorten Pinot noir, Blauer Zweigelt und Cabernet Dorsa. Sein Charakter: Dichtes Purpurrot, Brombeer- Kirscharomen, kräftig würziger Rotwein, gut eingebundene Tannine mit leichten Röstaromen und weichem Abgang.
Schaumwein nach klassischem (Champagner) Verfahren, aus erlesenen Flaacher Pinot Noir und Chardonnay Trauben vinifiziert. Nach der zweiten Gärung und einer 3 jährigen Hefelagerung in den Flaschen wird der Schaumwein von Hand gerüttelt und degorgiert. Kräftiger Körper, die Frucht ist gepaart mit feinsten, natürlichen Kohlensäureperlen.
Cremiger, fruchtiger Sekt aus Rheinriesling-Trauben mit feiner Perlage und ansprechender Restsüsse. Hergestellt nach der traditionellen Methode der Flaschengärung.
Ein Weißwein aus roten Trauben, gewonnen wird er durch ein rasches, schonendes Auspressen der Trauben. Weil das Fruchtfleisch der Pinot Noir Traube keine Farbpigmente enthält ist der Saft leicht hellrot. Dieser „Federhauch“ wechselt während der Gärung zu der typisch goldenen Farbe. Frischer, aromatischer Weisswein der sich gut zum Apéro und Flaacher Spargel eignet.
Aus Trauben vom Pinot Noir, Zweigelt und Cabernet Dorsa. Beliebter Sommerwein. Eignet sich hervorragend zu kalten Platten, Grilladen, asiatischen Gerichten und zum Apéro.
Marc oder auf Deutsch auch Tresterbrand aus den Sorten Pinot noir, Gewürztraminer und Sauvignon blanc. Im Barrique gereift.